Raumgitter

Raumgitter
Raum|git|ter 〈n. 13räumliches Ordnungsprinzip für den gitterförmigen Aufbau von Kristallen

* * *

Raum|git|ter: svw. Kristallgitter.

* * *

Raum|git|ter, das (Kristallografie):
räumlich gitterartige Anordnung der Ionen, Atome od. Moleküle in 2Kristallen.

* * *

Raumgitter,
 
Kristallographie: sich periodisch wiederholende dreidimensionale Punktanordnung (Punktgitter); die einfachsten Raumgitter sind die Translationsgitter, die sich grundsätzlich aus primitiven Elementar- oder Einheitszellen zusammensetzen lassen, d. h. aus Parallelepipeden, die von den drei Basisvektoren aufgespannt werden. Allgemein entspricht den 230 Raumgruppen jeweils ein bestimmtes Raumgitter. Damit lässt sich jedes Raumgitter durch Angabe der drei Basisvektoren, deren Längen als Gitterkonstanten bezeichnet werden, und der erzeugenden Symmetrieelemente der Einheitszelle beschreiben; Linearkombinationen der Basisvektoren heißen Gittervektoren und verbinden die Punkte des Raumgitters. Durch Einbau einer Basis von Atomen, Ionen oder Molekülen in die Einheitszelle entsteht eine periodische Kristallstruktur, die zu einem der sieben Kristallsysteme gehört. (Kristall)

* * *

Raum|git|ter, das (Kristallographie): räumlich gitterartige Anordnung der Ionen, Atome od. Moleküle in 1Kristallen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumgitter — Die Bravais Gitter (nach Auguste Bravais) oder auch Raumgitter stellen die Menge aller im Raum möglichen Einheitszellen der Kristalle dar, die folgende Eigenschaften besitzen: Die Einheitszelle ist die einfachste sich wiederholende Einheit in… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumgitter — erdvinė gardelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. space lattice vok. Raumgitter, n rus. пространственная решётка, f pranc. réseau spatial, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Ultraschall-Raumgitter — ultragarsinė erdvinė gardelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ultrasonic space lattice vok. räumliches Ultraschallgitter, n; Ultraschall Raumgitter, n rus. ультразвуковая пространственная решётка, f pranc. réseau spatial ultrasonique,… …   Fizikos terminų žodynas

  • Kristallstruktur — Kristallstruktur. – Aus den Symmetrieeigenschaften der Kristalle und aus der Tatsache, daß die verschiedenen Richtungen eines Kristalls in bezug auf das physikalische Verhalten nicht gleichwertig sind (Anisotropie) ergab sich die Anschauung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gitter — Gitternetz; Rastermuster; Raster; Matrix; Gefüge; Mikrostruktur; Struktur; Gatter; Zaun * * * Git|ter [ gɪtɐ], das; s, : meist aus parallel angeordneten oder gekreuzten miteinander verbundenen Stäben bestehende Vorricht …   Universal-Lexikon

  • Kristall — 1Kris|tall [krɪs tal], der; s, e: (chemisch einheitlich zusammengesetzter) fester, regelmäßig geformter, von gleichmäßig angeordneten ebenen Flächen begrenzter Körper: ein durchsichtiger, natürlicher Kristall. Zus.: Bergkristall, Schneekristall.… …   Universal-Lexikon

  • Kristallgitter — Kris|tạll|git|ter 〈n. 13〉 period., räumlich geometr. Anordnung von Atomen, Ionen od. Molekülen in Kristallen * * * Kris|tạll|git|ter; Syn.: Punktgitter, (bevorzugt:) Raumgitter: durch Aneinanderreihung unendlich vieler Elementarzellen… …   Universal-Lexikon

  • Physiknobelpreis 1914: Max von Laue —   Der deutsche Physiker erhielt den Nobelpreis für seine Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen beim Durchgang durch Kristalle.    Biografie   Max von Laue, * Pfaffendorf (bei Koblenz) 9. 10. 1879,✝ Berlin 24. 4. 1960; ab 1914 Professor in… …   Universal-Lexikon

  • Symmetrieoperation — Symmetrie|operation,   Geometrie und Kristallographie: Bewegung oder Koordinatentransformation, mit der ein geometrisches Gebilde, v. a. das Raumgitter eines Kristalls, in sich selbst überführt wird. Symmetrieoperationen sind immer auch… …   Universal-Lexikon

  • Max von Laue — Laue in 1929 Born Max Theo …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”